9 Uhr gegenüber dem Freibad auf dem Moselparkplatz.
Nach einem Fahrerbriefing sind wir pünktlich um halb zehn im Korso nach Bernkastel-Kues gefahren. Hier sollten unsere Autos sowie Eigentümer auf dem Marktplatz der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Damit aber kein großer Stau aufkam, versammelten wir uns nochmals kurz vor Bernkastel-Kues. Hier sorgte Karl Wahn mit seiner Ehefrau, die mit einem Opel Manta angefahren waren, für eine pünktliche Abfahrt der Teilnehmer.
|
Alle sechs Minuten sollten vier Fahrzeuge zum Marktplatz abfahren, wo uns Dieter Denzer, ein begeisterter Sammler der belgischen Motorradmarke FN (Fabrique Nationale d´Armes de Guerre), empfing. Über Mikrofon wurden die einzelnen Fahrzeuge und deren Eigentümer sowie eine von Klaus verfassten Anekdote vorgestellt. |
Gegen 14 Uhr startete unser Korso dann Richtung Kröv. Dort versammelten wir uns auf dem Parkplatz hinter der Weinbrunnenhalle. Hier wurden wir vom
|
|
Bürgermeister Herrn Müllers-Stein und
seiner Frau (auch Inhaberin von Opas Saftladen) empfangen.
|
Nach einer kurzen Rede und einer Aufklärung, was es mit dem Kröver Nacktarsch auf sich hat, wurde gemeinsam auf das Treffen angestoßen. Währenddessen kam Dietmar Bethke mit seiner wunderschön restaurierten OPEL Motoclub hinzu. Es bildete sich sogleich eine Traube von Bewunderern um dieses doch "eigenartige" Motorrad mit den charakteristischen roten Reifen! Gegen 19.30 Uhr lösten wir unser kleines Parkplatztreffen auf und fuhren Richtung Hotel, wo wir uns abends wieder zum Essen an den Tischen trafen. |
An dieser Stelle sollte noch das Ehepaar Pamberg aus der Schweiz (Eigentümer eines 4PS- Wagens) hervor gehoben werden, die extra wegen unseres Treffens auf dem Nachhauseweg aus Schottland, wo sie mit ihrem BMW Roadster Typ 328 aus dem Jahre 1938 an einer Rallye teilgenommen hatten, vorbei gekommen sind. |
|
Am Samstag fuhren wir zur Burg Arras. |
Um zur Burg hin zu gelangen, ging es
sehr steil bergauf, doch unsere Oldies kämpften sich ohne Panne hoch.
|
Auf der Burg stand eine Besichtigung sowie das Mittagessen auf dem
Programm. Nach dem Essen versammel-
ten wir uns wieder unten im Dorf, und es ging nach Bad Bertrich.
|
Sonntags stand nur noch die Verab-
schiedung der Teilnehmer auf dem Programm.Abschließend sollte man hier noch Klaus und Wilma Eichberger für die hervorragende Organisation beglückwünschen und ein großes Dankeschön geht noch an Karl Wahn und Dieter Kern, die gemeinsam mit ihren Ehefrauen das Service Team bildeten. Ein weiteres Dankeschön geht an Andreas Eichberger und Dietmar Bethke, die für das Fotografieren zuständig waren. |
Jean-Marc Bach *2544
Typreferent der 4PS-Wagen |
|